ThymusSmart.

Das Thymustool hat verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige davon vor, wie und wo Sie dieses Massagetool nutzen können. So unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Wirkung und Ursachen. Manchmal muss man einfach selbst probieren.
Thymusdrüse / Glückspunkt
Zwischen den Augenbrauen
Stress, Überarbeitung oder zu langes Benutzen Ihres Laptops resp. Smartphones können zu Spannungskopfschmerzen führen. Um diesen entgegenzuwirken, nehmen Sie das Thymustool und halten Sie dieses zwischen die Augenbrauen. Entspannen Sie Ihren Kopf, indem Sie die Schultern fallen lassen. Schauen Sie, dass Ihr Kopf senkrecht ist (Nicht ins Genick oder nach vorne geneigt). Aktivieren Sie das Thymus Tool per Knopfdruck. Sie sollten ein befreiendes Vibrieren über die ganze Stirn fühlen.
Zwischen Daumen und Zeigefinger
Ein weiterer Punkt gegen Kopfschmerzen ist zwischen Daumen und Zeigefinger. Formen Sie dafür mit diesen beiden Fingern ein L und drücken Sie dann das Thymustool auf der Handflächen-Seite in die Ecke des „L“. Mit dem Daumen der anderen Hand drücken Sie durch die Hand gegen das Thymustool. Tun Sie dies für ca. 15 Sekunden und wechseln Sie dann die Hand.
Steissbein
Vom langen Sitzen hat man oft ein müdes Gefühl in den Beinen. Um die beine zu reaktivieren und die Durchblutung wider anzukurbeln können Sie das Thymustool verwenden. Stehen Sie dafür auf. Neigen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne (Gerader Rücken!) und drücken Sie das Thymustool auf das Steissbein. Sie sollten ein vibrieren in Ihrer Wirbelsäule so wie den Hinteren-Oberschenkeln spüren. Verändern Sie den Winkel Ihres Oberkörpers, um den gewünschten Effekt zu erzielen.